Veraltete Software

Auf dieser Seite finden Sie verschiedene veraltete Software-Projekte, die nicht mehr weiterentwickelt werden. Es handelt sich um diverse Web-Anwendungen, die in Perl, PHP oder Python geschrieben sind. Irgendwann hatte ich nicht mehr die Zeit und die Muße gehabt, mich um diese Projekte zu kümmern.

Diese veralteten Projekte führe ich hier der Vollständigkeit halber auf, weise allerdings ausdrücklich daraufhin, dass diese schon lange nicht mehr aktualisiert wurden. Sie wurden zwar gewissenhaft entwickelt, es können sich jedoch bisher nicht erkannte Bugs in diesen Programmen befinden und es ist nicht garantiert, dass sie unter neuen Versionen der jeweiligen Programmiersprache einwandfrei funktionieren. Komplett veraltete und unsichere Software wie das Guestbook wird hier nicht mehr aufgeführt.

Ich schließe nicht aus, dass ich diese Software-Projekte eines Tages wiederbelebe. Sollten Sie Interesse daran haben, eines der Projekte weiterzuentwickeln, können Sie das gerne tun, ich wäre aber über eine kurze Info dankbar.

Form E-Mail

Form E-Mail ist ein in PHP programmierter Form-Mailer, der speziell darauf ausgerichtet ist, ein Kontaktformular zu verarbeiten. Unter Kontaktformular verstehe ich ein Formular mit Feldern für Name und E-Mail-Adresse des Absenders, eines für den Betreff und ein weiteres für den Text der Mail (seit Version 3.5 ist auch das Definieren von eigenen Formularfeldern möglich).

Die ebenfalls hier bereitgestellte Version 2.3.5a ist weniger komplex.

Download Version 3.5 (44,26 KBytes)
Download Version 2.3.5a (9,79 KBytes)

Für das Script existiert ein unvollständiges Git-Repository: https://git.p6c8.net/form-email.git

Dev-Editor

Der Dev-Editor ist ein in Perl geschriebenes CGI-Programm, das als einfacher Datei-Manager für die eigene Internet-Seite dienen soll. Es unterstützt die folgenden Features:

Der Dev-Editor darf nur in einem festgelegten Verzeichnisbaum arbeiten. Es ist nicht möglich, auf das Dateisystem überhalb des virtuellen Root-Verzeichnisses zuzugreifen.

Download Version 3.2 (ZIP) (58,47 KBytes)
Download Version 3.2 (TAR.GZ) (39,89 KBytes)

Für das Script existiert ein Git-Repository: https://github.com/pcanterino/devedit
Dieses Repository ist jedoch im Nur-Lesen-Modus.

Der Quellcode wurde ursprünglich auf SourceForge in einem CVS-Repository abgelegt. SourceForge erlaubt jedoch mittlerweile keinen Zugriff mehr auf CVS-Repositories über ein Web-Interface. Um den Quellcode auch weiterhin auf einfache Weise zur Verfügung zu stellen (und weil ich SourceForge nicht mehr besonders mag), wurde das Repository am 24.3.2018 auf GitHub veröffentlicht. Umgewandelt wurde das Repository von CVS zu Git mit Hilfe von cvs2git.

Ursprünglich war der Dev-Editor ein internes Werkzeug beim SELFHTML-Projekt. Um das Jahr 2000 herum wurde es von Roland Blüthgen und Frank Schönmann im Rahmen einer kompletten Neuentwicklung als Open-Source-Projekt bei SourceForge veröffentlicht. Die Entwicklung ist leider jedoch nie über ein frühes Alpha-Stadium hinausgekommen. Im Jahr 2003 wurde das Projekt von mir übernommen und noch mal von Grund auf neu entwickelt.

Bis einschließlich Version 3.0 enthielt der Dev-Editor einen Bug, bei dem es möglich war, aus dem virtuellen Root-Verzeichnis auszubrechen. Man konnte auf Verzeichnisse zugreifen, wenn der Pfad des virtuellen Root-Verzeichnisses ein Substring des anzugreifenden Pfades war (d.h. das virtuelle Root-Verzeichnis war /var/www/user1, man konnte durch den Fehler aber bspw. auch auf /var/www/user10 zugreifen). Dieser Bug erhielt sogar eine eigene CVE-Nummer: CVE-2005-4421 (ob man auf sowas stolz sein kann, ist zweifelhaft). Behoben wurde dieses Problem in Version 3.0.1.

Template-Klasse

Jeder entwickelt irgendwann mal im Laufe seiner Programmierkarriere eine Template-Engine für Web-Anwendungen, so auch ich. Diese existiert für die Programmiersprachen Perl, PHP und Python und unterstützt Variablen, bedingte Abschnitte, Schleifen und Includes.

Download Version für Perl, PHP, Python 2 (35,05 KBytes)
Download Version für Python 3 (8,36 KBytes)

Für die Template-Klasse existiert ein unvollständiges Git-Repository: https://git.p6c8.net/template-class.git

DumbDBM_File

Dieses Perl-Modul ist eine direkte Übersetzung des Python-Moduls dumbdbm (in neueren Version dbm.dumb). Es stellt ein einfaches Schlüssel-Werte-Datenbanksystem bereit, das aber einige Schwächen hat und nur verwendet werden soll, wenn kein robusteres System zur Verfügung steht. Meine Perl-Version kann mit der Perl-Funktion tie() benutzt werden und ist kompatibel zur Python-Version.

Entstanden ist das Modul im Jahr 2011 als Experiment. Im Jahr 2019 habe ich es dann veröffentlicht, weil es vielleicht für Lernzwecke interessant sein könnte. Von einer Verwendung in Produktivumgebungen rate ich ab.

Download (5,20 KBytes)

Für das Modul existiert ein Git-Repository: https://github.com/pcanterino/dumbdbm

ChangePW

Ein kleines CGI-Script, mit dem die Benutzer eines per HTTP-Authentifizierung geschützten Bereiches ihr Passwort ändern können.

Download (6,90 KBytes)

Redirector

Der Redirector war ein Versuch, das Problem der „broken links“ oder auch „deadlinks“, d.h. Links, deren Ziel nicht mehr existiert oder zu einer anderen URL umgezogen wurde, mit einfachsten Mitteln zu umgehen.
Der Redirector ist ein PHP-Script, das Argumente durch einem sog. „Query String“ entgegennehmen kann. Diese Argumente werden verarbeitet und es wird zu einer entsprechenden URL umgeleitet, die zu der Variable gehört.

Der Redirector ist eines meiner ältesten Programme. Obwohl die letzte Version von 2008 ist, sehe ich keinen Grund, dieses Script nicht auch weiterhin zu verwenden, da es ein wirklich sehr simples Programm ist (sofern man denn ein Einsatzgebiet hat).

Download (9,96 KBytes)

Base64 Codier-/Decodier-Tool

Dieses kleine PHP-Tool kann beliebige Zeichenketten mit Base64, einem Verfahren für robuste Datenübertragungen, verschlüsseln und auch wieder entschlüsseln.

Entwickelt wurde es, als ich mich näher mit der SMTP-Authentifizierung auseinandergesetzt habe. Ich wollte mal sehen, ob dort wirklich Base64-Daten übertragen werden und ob ich die Authentifizerung auch von Hand, also durch direktes Eingeben der Befehle am SMTP-Daemon, durchführen kann.

Download (3,93 KBytes)
Demonstration